Laut denken ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um während eines Tests hilfreiches und ehrliches Feedback zu geben. Wenn du deine Gedanken äußerst, während sie entstehen, erhältst du echte Einblicke – nicht nur in das, was du tust, sondern auch warum du es tust.
In diesem Leitfaden erfährst du, was es bedeutet, laut zu denken, warum es wichtig ist und wie du es selbstbewusst umsetzen kannst.
Erfahre mehr
Was bedeutet es, laut zu denken?
Laut denken bedeutet, das auszusprechen, was dir durch den Kopf geht, während du Aufgaben erledigst. Das beinhaltet deine Gedanken, Erwartungen, Fragen und emotionale Reaktionen.
Du musst nicht alles auf deinem Bildschirm beschreiben – sprich einfach natürlich darüber, was du tust und warum.
Warum sollte ich während eines Tests laut denken?
Wenn du laut denkst, können die Personen, die dein Feedback überprüfen, deine Erfahrung klarer verstehen. Sie sehen nicht nur, was du angeklickt hast – sie hören, was du erwartet hast, wie du dich gefühlt hast und was du versucht hast zu tun.
Deine Stimme verleiht deinen Handlungen Bedeutung. Sie hilft anderen zu verstehen:
- Was du erwartet hast, dass passiert
- Was dich verwirrt oder überrascht hat
- Was dir gefallen oder nicht gefallen hat
- Welches Ziel du im Sinn hattest
Wie kann ich üben, laut zu denken?
Wenn dir das etwas ungewohnt vorkommt, bist du nicht allein – aber es wird mit Übung einfacher!
Versuche diesen Ansatz:
Sage, was du denkst. Warte nicht auf die "perfekte" Antwort – äußere einfach deine Gedanken, wie sie kommen.
Erkläre deine Handlungen. Lass die Leute wissen, was du tust und warum.
Reagiere in Echtzeit. Wenn dich etwas überrascht oder verwirrt, sag es.
Halte den Fluss aufrecht. Wenn du pausierst, frage dich: "Was versuche ich gerade herauszufinden?"
Welche Tipps gibt es für ein gutes Feedback?
Wenn du dein Feedback noch hilfreicher machen möchtest, probiere diese Ideen aus:
- Beginne jede Aufgabe damit, zu sagen, was du denkst, dass von dir verlangt wird
- Teile deine erste Impression, bevor du handelst
- Sage, was du erwartest, dass passiert, und reagiere dann auf das tatsächliche Geschehen
- Weise auf alles hin, was schwer zu verstehen oder unklar ist
- Sprich ehrlich – deine Reaktionen zählen, auch wenn etwas frustrierend oder unangenehm erscheint
Hilfreiches Feedback klingt so:
- Ich habe erwartet, dass dieser Button mich zum Checkout führt, aber er bringt mich woanders hin.
- Ich bin mir nicht sicher, was als Nächstes zu tun ist – diese Seite wirkt überwältigend.
- Dieser Teil funktioniert wirklich gut. Er ist klar und einfach zu bedienen.
Kannst du mir ein Beispiel zeigen?
Sicher! Hier ist ein kurzes Video, das zeigt, wie jemand laut denkt, während er eine Aufgabe erledigt:
Lass uns überprüfen!
Wenn du deine Gedanken laut äußerst:
- Du gibst Feedback, das wirklich einen Unterschied macht.
- Du hilfst Menschen zu verstehen, was funktioniert – und was nicht – durch deine tatsächliche Erfahrung.
Denke daran: Du musst nicht zu viel darüber nachdenken. Sei einfach du selbst, bleib neugierig und teile, was dir durch den Kopf geht.